Service A bis Z

Wenn Sie Ihr Anliegen persönlich vor Ort erledigen möchten, benötigen Sie einen Termin. Um schnellstmöglich die richtige Anlaufstelle zu finden, nutzen Sie bitte die Suchfunktion oben auf dieser Internetseite oder den Kontakt im jeweiligen Sachgebiet unter www.lra-toelz.de/abteilungen. In der Suchfunktion können Sie mehrere Wörter angeben, um die Suche einzugrenzen. Trennen Sie bitte die Wörter mit einem Leerzeichen.

Die telefonische Erreichbarkeit der Information und in den Fachbehörden können sich unterscheiden. Weitere Infos finden Sie unter www.lra-toelz.de/anschrift-und-oeffnungszeiten.

Kfz-Zulassung / Fahrerlaubnisbehörde

3 AusrufezeichenWichtiger Hinweis:
Für die KFZ-Zulassung benötigen Sie unbedingt einen Termin: Terminvereinbarung
(Zulassungsvorgänge können ohne Termin nicht durchgeführt werden.)

Aktuell ist kein Termin buchbar?
Termine werden immer 14 Kalendertage im Voraus freigeschaltet. Falls Sie keinen freien Termin buchen können, sind aktuell alle verfügbaren Termine ausgebucht. Bitte versuchen Sie es am nächsten Werktag ab 7:30 Uhr erneut. Wir werden entsprechend unserer Kapazitäten weitere Termine auch kurzfristig zur Buchung freigeben.

Eine Bitte: Wenn Sie einen gebuchten Termin doch nicht benötigen, bitte stornieren Sie ihn.

Wenn Sie ausschließlich eine Außerbetriebsetzung (Abmeldung) Ihres Fahrzeugs vornehmen wollen, empfehlen wir Ihnen die Online-Außerbetriebsetzung auf unserem Bürgerserviceportal zu nutzen. Im Portal finden Sie einen Leitfaden, in dem die Voraussetzungen dafür aufgeführt sind. Dieses Verfahren ist für Sie ohne Wartezeiten und kostengünstiger. Sollten Sie dennoch eine Außerbetriebsetzung vor Ort wünschen oder benötigen, können Sie sich ohne Termin in den beiden Zulassungsstellen melden. Sie werden mit Wartezeit zwischen den Terminen eingeschoben.

Die KFZ-Zulassung / Fahrerlaubnisbehörde befindet sich in der "Schnecke" (Prof.-Max-Lange-Platz 11)

Grauer und rosa Papierführerschein
Information zur Führerschein-Umtauschpflicht
Sie können den Führerscheinumtausch gerne auch online abwickeln: zum Formular Führerscheinumtausch

Kiesbank an der Isar

Wildfluss Isar - wichtige Informationen - Derzeit wird vom Befahren der Isar abgeraten

Die Isar ist ein Wildfluss und dort können jederzeit neue, tückische Gefahrenstellen, Abfluss- oder Baumhindernisse, einhängende Ästen, Treibholzansammlungen u.ä. entstehen, insbesondere nach Hochwasser- oder Starkregenereignissen. Das Befahren des Wildflusses sollte nicht unterschätzt werden. Gefahren werden darf von 1. Juni - 15. Oktober. Eine Ausnahme gibt es, dort darf die Isar bis 31.12. befahren werden. …mehr
Plakette Digitales Amt

Digitales Amt - alle Online-Angebote

Kommen Sie digital ins Amt. Im BayernPortal finden Sie alle Online-Angebote des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen. …mehr
Logo der Aktivsenioren Bayern e.V.
  • PDF (73.60 KB)
  • Stand: 28.05.2024 11:55

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. Juni im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. Juni im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Dienstag, 4. Juni 2024, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen  © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen_Pressestelle
  • PDF (71.82 KB)
  • Stand: 28.05.2024 11:53

weiterführendes PDF: Fachbereiche der Betreuungsstelle vom 5. bis 7. Juni geschlossen Fachbereiche der Betreuungsstelle vom 5. bis 7. Juni geschlossen

Die Fachbereiche „Beistandschaft, Beratung Unterhalt und Beurkundung“ in der Betreuungsstelle am Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen werden auf ein neues Fachprogramm umgestellt, so dass dort vom 5. bis 7. Juni 2024 keine Vorgänge abgewickelt werden können. Ab Montag, 10. Juni 2024 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar.

herunterladen >

Bezahlkarte für Asylbewerber
  • PDF (95.12 KB)
  • Stand: 29.05.2024 14:51

weiterführendes PDF: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein

Von Juli an werden die Asylbewerber im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit der Bezahlkarte ausgestattet. Ab diesem Zeitpunkt wird kein Bargeld mehr ausbezahlt. Mit der Bezahlkarte können die Leistungsberechtigen ähnlich einer „EC-Karte“ in Geschäften bezahlen.

herunterladen >

Auf dem Bild sieht man zwei Hände. Sie tauschen einen Händedruck aus. Das Bild ist in Schwarz-weiß gehalten. (©Peischer Landratsamt Bad Tölz-Wolfratsh

Oberbayerischer Integrationspreis

Initiativen aus Oberbayern, die sich für ein interkulturelles Miteinander und gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen, können sich noch bis Freitag, 14. Juni 2024 für den Oberbayerischen Integrationspreis 2024 bewerben. Der Preis wird von der Regierung von Oberbayern ausgelobt und ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 6.000 Euro dotiert. Gesucht werden vor allem Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sport, Soziales, Gesundheit und Demografie. …mehr